Ich bin 2007 zum Unternehmen gekommen und habe im Vertrieb und Außendienst begonnen.
2010 wollte ich dann etwas Neues ausprobieren, bin aber nach dem Ausflug in die Werbebranche 2014 wieder zurück zu Glas Gasperlmair gewechselt.
Ich habe einfach gemerkt, dass mein Herz für Glas schlägt.
Seither arbeite ich in den Bereichen Vertrieb und Marketing. Zusätzlich leite ich die Abteilungen Auftragserfassung und Angebotswesen.
In der Früh verschaffe ich mir einen Überblick, was von Kunden- oder Produktseite her zu machen ist.
Dann kümmere ich mich den ganzen Tag um das Thema Vertrieb, zusammen mit dem Team der Angebotsabteilung.
Ich bin für das gesamte Personal Ansprechpartner, wenn Unterstützung benötigt wird.
Zusätzlich betreue ich meine eigenen Kunden, für die ich auch den ganzen Tag bei allen Fragen und Belangen erreichbar bin.
Einmal in der Woche bin ich üblicherweise im Außendienst, an dem Tag besuche und berate ich meine Kunden vor Ort. Der Kontakt zum Kunden ist mir persönlich sehr wichtig.
Ja und dann bin ich noch im Bereich Marketing tätig. Hier koordiniere ich alle Marketingaktivitäten und entscheide mit, was und vor allem in welcher Art diese gemacht werden.
Am allermeisten mag ich meine Vertriebstätigkeiten. Intern sowie beim Kunden vor Ort zu sein, Projekte zu beraten und dafür zu sorgen, dass sie sich gut aufgehoben fühlen.
Spannend ist, dass kein Tag gleich wie der andere ist.
Obwohl ich schon lange in der Glasbranche bin, kommen immer wieder neue Produkte, Projekte und Herausforderungen auf einen zu. Es wird nie langweilig.
Es ist sehr positiv, dass es trotz der mittlerweile über 400 Mitarbeitern immer noch ein Familienbetrieb ist, der privat geführt ist.
Die Entscheidungswege sind kurz und man kann seine Ideen mit einbringen.
Man hat ein erfolgreiches und sicheres Unternehmen hinter sich stehen hat.
Sehr familiär! Ich bin mit vielen Menschen im Kontakt und bin auch Bindeglied zwischen Büromitarbeitern und Geschäftsleitung. Ich muss beide Seiten verstehen, das gelingt auch sehr gut.
Es ist ein sehr modernes Unternehmen, das Jahr für Jahr in neue Maschinen und Fertigungsanlagen investiert und das nicht stehen bleiben will.
Außerdem wird auch auf die Mitarbeiter geachtet, die Förderung des Zusammenhalts (Coachings und Weiterbildung) wird wichtig genommen. Durch Corona ist das etwas schwieriger geworden, aber die Coachings und Seminare werden sicher wieder aufgenommen, sobald das möglich ist.