Glas Gasser ist langjähriger Kunde und geschätzter Partner von Glas Gasperlmair. In den Regionen Nockberge, Villach, Klagenfurt und Spittal ist das Unternehmen als kompetenter Lieferant für Glaser-Produkte bekannt.
In der Coronakrise hat Glas Gasser rasch auf den geänderten Marktbedarf reagiert und das Corona (Covid-19) Virenschutzglas RespiS entwickelt.
Das Produkt überzeugte die Jury des Innovations- und Forschungspreises des Landes Kärnten und sicherte sich den Anerkennungspreis unter dem Titel „Innovationen – Die Krise als Chance“.
Glas Gasser hat bei der Entwicklung von RespiS Corona- und Virenschutzglas besonders darauf geachtet, dass alle Bauteile ohne Qualitätsverlust desinfizierbar sind und hygienisch sauber gehalten werden können.
Dabei spielt das Echtglas eine wichtige Rolle.
Im Gegensatz zum häufig verwendeten Acrylglas für Spuckschutzgläser überzeugt Glas mit seiner besseren Schutzwirkung.
Desinfektionsmittel, die gegen das Coronavirus wirken, müssen mindestens 62-71 % Ethanol und 0,1 % Natriumhypochlorit enthalten.* Diese Mischung schädigt mit der Zeit Acrylglasscheiben. Durch die entstehenden Risse können die hygienischen Mindeststandards nicht mehr eingehalten werden. Glas hingegen lässt sich problemlos und ohne Qualitätsverlust immer wieder mit hochwirksamen Desinfektionsmitteln reinigen.
Echtglas punktet auch hinsichtlich Langlebigkeit und Nachhaltigkeit.
Acrylglas wird mit der Zeit durch die Reinigung trüb und brüchig. Es muss immer wieder ausgetauscht werden. Glas ist viele Jahre einsetzbar, da die Desinfektion keine Beeinträchtigungen bewirkt und hinterlässt so einen wesentlich kleineren ökologischen Fußabdruck.
Die Vorteile von Echtglas auf einen Blick:
Wir gratulieren Glas Gasser herzlich zum Spezialpreis und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.
* (*Quelle: Journal of Hospital Infection, Volume 104, Issue 3, March 2020 246-251)